Atemtherapie in Essen – eingebettet in ein ganzheitliches Therapiekonzept oder zur Unterstützung bei der Meditation
Atemtherapie in Essen
Wie gut „fließt“ Ihr Atem? Sind Sie vielleicht leicht „außer Atem“, ist Ihr Atem „flach“? Wann haben Sie zuletzt richtig tief durchgeatmet? Können Sie in den Bauch atmen? – Unbeschwertes und freies Atmen ist ein großes Geschenk.
Unser Leben auf der Erde beginnt mit einem ersten Einatmen und endet mit dem letzten Ausatmen.
Über diese eine Atemluft, die wir jetzt in diesem Moment atmen, sind wir mit allem und mit jedem Menschen – ob wir ihn mögen oder nicht – auf der ganzen Welt verbunden.
Jede Gefühlsänderung verändert den Atem.
Unser Atem passt sich unseren Gefühlen an, und umgekehrt können wir durch bewussten und kontrollierten Atem Einfluss auf unsere Emotionen nehmen.
Aus der Erfahrungsmedizin wissen wir, dass bestimmte Atemtechniken geeignet sind, unsere Organe und unseren Geist zu harmonisieren. In der Meditation aber auch beim TaiJi oder Yoga wird das (manchmal unbewusst und selbstverständlich) praktiziert. Die Atmung wird als Schlüssel zur Beeinflussung unseres gesamten Organismus betrachtet. Die Zellen werden besser mit Sauerstoff versorgt und sind leistungsfähiger. Über „richtiges“ Atmen und die Bewegung der Muskeln ist es möglich das Lymphsystem, das für eine gute Immunlage des Körpers wichtig ist, zu unterstützen.
Viele Übungen aus der Atemtherapie kombiniere ich in meiner Praxis in Essen-Freisenbruch mit den sanften und fließenden Bewegungen aus dem TaiJi (auch: Tai Qi, Schattenboxen). Sie möchten TaiJi gerne lernen? Bitte schauen Sie hier.
Körperhaltung und Atmung bedingen sich gegenseitig.
Viele Menschen sind sich der Bedeutung ihrer Atmung nicht bewusst. Dies zeigt sich häufig in der Körperhaltung: Ohne aufrechte Haltung (äußerlich wie innerlich) ist keine gute und tiefe Bauchatmung möglich. Die seelische Verfassung eines Menschen ist damit auch an der Körperhaltung zu erkennen.
Atemprobleme können viele unterschiedliche Ursachen haben: z. B. akute oder chronische Erkrankungen der Lunge oder der Bronchien, Krankheiten, die die Beweglichkeit des Zwerchfells einschränken oder eine Anhebung des Brustkorbes verhindern.
Gerne leite ich Sie an, damit Ihre Atmung wieder an Kraft gewinnt.
Mit ein wenig Hilfe spüren Sie schon bald sehr genau, welche Atemübungen Ihnen am besten helfen. Schließen Sie doch zwischendurch einfach einmal Ihre Augen und SPÜREN Sie Ihren Atem ganz bewusst! Weitere Übungen mit und ohne Bewegungen und ganz gezielt abgestimmt auf Ihre Beschwerden zeige ich Ihnen gerne – entweder bei einem Hausbesuch oder in meiner Praxis in Essen (Praxis Sichtzeichen).
Einige Anwendungsgebiete:
- Chronische Erkrankungen (Long-/Post-Covid, Asthma, COPD, Lungenemphysem)
- Nach Krankenhausaufenthalten – lange Immobilität wirkt sich negativ auf die Atmung aus
- Bei psychischen Erkrankungen
- Zur Wiederherstellung einer guten Lebensqualität
- Zur Entpannung als Vorbereitung zur Mediation